Die Berliner Kakteenfreunde pflegen seit der Anlage des Freiland-Kakteenbeetes im Botanischen Garten Berlin im Februar 2007 diese Fläche.
Die Pflanzen wurden von Hans Graf gespendet und jährlich ergänzt. Jedes Jahr gibt es mindestens zwei Arbeitseinsätze, bei denen auch Nichtmitglieder des Vereins ehrenamtlich helfen. Vielen Dank an alle Helfer! Weil der Kampf gegen das Unkraut, besonders den lästigen Schachtelhalm, nicht zu gewinnen war, wurde das Beet im Frühjahr 2013 neu angelegt und leider auch verkleinert. Wer uns bei dieser ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchte, ist dazu immer herzlich willkommen! Termine im Jahresprogramm. Die folgenden Bilder stammen von Herrn Nürnberger (Bitte achten Sie die Bildrechte!):



März 2014: Das Sommerwetter lädt ein zur Pflege des Kakteenbeetes. Hier Bilder von unserem Mitglied und Haupt-Beetpfleger R. Rosenkranz. Zuerst ein paar Ansichten. Die Kakteen befinden sich immer noch in der Winterruhe.


Hier ein vorher-nachher Vergleich:

Pflegeeinsatz am 21. März 2014: Leider haben die wenigsten “Blatt-Opuntien” den milden Winter überstanden. Opuntia imbricata ist gerade dabei, sich aufzurichten. Yuccas und Agaven sind stark mit Pilzbefall überzogen. Bilder von Susanne Wentzel.


Bilder vom Sommer 2015 nach einem Pflegedurchgang von R. Rosenkranz, von dem auch die Bilder stammen:
Bilder vom Juli 2015, D. Britt:
|